Alb-Lupino Kaffee 500g gemahlen
- Normaler Preis
- €7,99
- Sonderpreis
- €7,99
- Normaler Preis
-
€9,00 - Einzelpreis
- €15,98/pro kg
Produkt wird zum Warenkorb hinzugefügt
Lupinenkaffee von der schwäbischen Alb
Die Heimische Alternative zu Bohnenkaffee.
Was ist Lupinenkaffee?
Die Lupine gehört zur Pflanzengattung der Schmetterlingsblütler und gehört somit zur Familie der Hülsenfrüchtler wie z.B. Erbsen, Linsen oder auch Bohnen.
Bei der Lupine wird zwischen der herkömmlichen Lupine, wie wir sie aus unseren Gärten kennen, und der Süßlupine unterschieden.
Für unseren Kaffee verwenden wir die Süßlupine, da nur diese für den Verzehr geeignet ist.

GUT VERTRÄGLICH
Lupinenkaffee enthält kein Koffein und ist frei von Kaffeesäure. Somit ist er deutlich verträglicher als Bohnenkaffee.
GLUTENFREI
Lupinenkaffee ist glutenfrei und kann bei einer Glutenunverträglichkeit
problemlos genossen werden.
GESCHMACKVOLL
Die gute Verträglichkeit verdankt der Lupinenkaffee auch der schonenden Röstung.
Diese findet bei niedrigeren Temperaturen statt und dauert auch deutlich länger als bei der Kaffeeröstung.

Wie stellen wir den Kaffee her?
Die Lupinen werden auf Feldern des eines landwirtschaftlichen Betriebs in Böhmenkirch mit einem herkömmlichen Mähdrescher, wie man ihn von der Getreideernte her kennt, geerntet.
Nach der Ernte werden die Lupinen gereinigt und nach Bedarf getrocknet. Im Anschluss werden sie bis zur Röstung in Getreidesilos aufbewahrt. Die Röstung der Lupinen findet derzeit in einen Trommelröster statt. Dort werden sie 20 Minuten lang schonend geröstet.
Gut für Boden & Umwelt
Interessant ist der Lupinenanbau auch aus Umweltaspekten, da die Lupine Stickstoff aus der Luft bindet und dadurch nicht gedüngt werden muss. Zudem wurzelt die Lupine bis zu 1,5m tief.
Dies führt zu einer natürlichen Bodenlockerung.
Von diesen Aspekten profitiert die nachfolgende Kultur, sowie auch die Umwelt, da Dünger und kraftstoffintensive Bodenbearbeitung eingespart werden können.